1.7.2025 Graz Innenstadt

Abends trafen sich die steirischen OMAS GEGEN RECHTS mit tausenden Menschen zum  Solidaritätszug um gegen den blau-schwarzen Sparkurs der Landesregierung, jetzt bei Vereinen und Projekten im Sozialbereich zu protestieren.
#sozialland retten, #gewaltprävention brauchen wir

24.6.2025 Graz

Pressekonferenz im BAU

v.l.n.r.: Inge Wieser (Omas gegen Rechts), Gábor Thury (steirischer herbst), Zaid Alsalame, Ulrike Leger Pölzl (Omas gegen Rechts), Helmut Köpping (Theater im Bahnhof), Nora Köhler (Das Planetenparty Prinzip / KRA), Dietmar Reinbacher (steirischer herbst), Pieternel Vermoortel (steirischer herbst), Intendantin und Chefkuratorin Ekaterina Degot, Florian Reither (Gelitin), Elias Holzknecht, Illya Pavlov, Foto: steirischer herbst / Johanna Lamprecht

20.9.2025 16:00 h
OMAS GEGEN RECHTS & Friends
RÜCKwärtsParade

Die Performance im Rückwärtsgang durch die Herrengasse macht die gesellschaftliche Tendenz zu einem Frauen*- und Familienbild der 1950er-Jahre sichtbar. Bunte und freie Menschen verwandeln sich in graue Einheitsfiguren. Aber dabei bleibt es nicht.

Kurzbericht – 26. Juni 2025 DEMO gegen das MERCOSUR ABKOMMEN

Am vorläufig heißesten Tag dieses Jahres fand im Rahmen der Attac-Aktionswoche die angekündigte Demo gegen das undemokratische und für Menschen und unseren Planeten toxische Abkommen zwischen der EU und den südamerikanischen Mercosur-Staaten Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay statt. Auch 4 OMAS beteiligten sich an der wichtigen Aktion und schoben das klimafreundliche mobile Zelt durch die Mariahilfer Straße zum Platz der Menschenrechte, wo die Abschlusskundgebung stattgefunden hat.

Österreichs 2019 von Nationalrat und Regierung beschlossene Nein zu diesem Abkommen wackelt! Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer muss sich an das verpflichtende Nein des österreichischen Parlaments halten!

https://www.attac.at/news/details/eu-mercosur-umwelt-und-klimaschutzorganisationen-fordern-regierung-in-offenem-brief-zu-veto-auf

14.6. Tag der Vielfalt in Innsbruck

Die Tiroler OMAS wurden eingeladen, am Tag der Vielfalt einen Raum im Tiroler Volkskunstmuseum zu beleben und zu gestalten.
Die sogenannte Tanzerstube, eine originale Wirtshausstube, die schon sehr viel Geschichte erlebt hatte, wurde der Ort, an dem interessante Gespräche mit Passant:innen stattfanden, eine Diashow die letzten OMAS Aktivitäten zeigte und am Kachelofen über eine Wandzeitung Sprüche zum Nachdenken hingen. Natürlich durften OMAS Kekse nicht fehlen, die manches Gespräch eröffneten.
Im Gang wurde das Demokratiespiel in Form der Demokratiesäulen aufgestellt und lud zum Spielen und Nachlesen ein, während im Innenhof wiederum über die Kekse als Icebreaker Kontakte geknüpft wurden.

13.6. Teilnahme an der Fahrraddemo in Innsbruck: Mit dem Fahrrad auf die A12

Fridays For Future Innsbruck organisierte eine große Fahrraddemonstration, die auch über einen Teilabschnitt der Autobahn führte.
Sechs Tiroler OMAS radelten mit bei Temperaturen um die 33 Grad für eine soziale und klimagerechte Verkehrswende.
Außerdem ging es darum, wieder darauf aufmerksam zu machen, dass Deutschland den Nordzulauf des Brenner Basistunnels noch nicht auf Schiene brachte. Die Veranstalter:innen forderten ebenso eine Ausweitung der Radfahrwege und mehr Sicherheit für zu Fuß Gehende und Radfahrer:innen.
Insgesamt fuhren 700 Menschen auf der Demostrecke.