Kommentar zur Lage in Niederösterreich

Folge nicht Mikl-Leitners Spuren:

Anstand und Demokratie gehn dabei verluren

Bleiben wir bei dem dramatischen Bild, das LH Mikl-Leitner im Wahlkampf gemalt hat: „Es steht viel auf dem Spiel“. Der Einsatz für den Erhalt ihrer Macht in diesem „Spiel“ waren die Interessen der Bevölkerung, und diese Interessen hat Mikl-Leitner skrupellos verzockt. Verspielt wurden durch dieses unselige Arbeitsübereinkommen mit der FPÖ der Klimaschutz, die Frauenrechte, das Wohl der Kinder, das Vertrauen in Wissenschaft und Gesetz. Aber vor allem wurde die Sicherheit verspielt, dass Menschenrechte, Menschlichkeit und Demokratie unverrückbar sind. Wer sich mit Leuten wie Landbauer gemein macht, bedroht unsere demokratischen Grundlagen.

„Rechtsextremismus in OÖ“ – Themenvortrag in Steyr

An die 150 Personen nahmen an dieser interessanten Veranstaltung der OMAS GEGEN RECHTS OÖ in Zusammenarbeit mit dem Mauthausen Komitee Steyr , dem Dominikanerhaus Steyr und dem Museum Arbeitswelt Steyr teil. Im Anschluss wurden noch zahlreiche Fragen beantwortet und diskutiert. 
Im Fokus war auch das Engagement von Sicherheitsbehörden und Politik bei diesem Thema und dass es da durchaus noch Luft nach oben gibt.

Neuer Beschluss der OMAS GEGEN RECHTS: „Wir stehen auf Seiten der Jugend für ein engagiertes Klimagesetz“

Fotocredits Christopher Glanzl

Auf der 3. Generalversammlung der OMAS GEGEN RECHTS am 11.März 2023 wurde einstimmig beschlossen, vermehrt für den Klimaschutz einzutreten und der Jugend in ihrem Kampf den Rücken zu stärken. Tempo 100 auf den Autobahnen einzuführen wäre ein zumutbarer Beitrag für die Umwelt, wie es auch die „Letzte Generation“ mit ihren Aktionen fordert.
Nach wie vor werden der Einsatz für Demokratie und Menschenrecte auch die Arbeit im Jahr 2023 bestimmen.
Dem neugewählten Vorstand gehören Mag.a Monika Salzer (Vorsitzende), Dr.in Susanne Scholl (Stv. Vorsitzende), Helene Kaltenböck (Kassierin), Gerti Mayer Stv. Kassierin), Ulrike Leger- Pölzl (Schriftführerin) und Veronika Schmidt (Stv. Schriftführerin) an.

Fotocredits Christopher Glanzl

Als Eingangsreferat berichtete Pero Rosandic/ SOS Balkanroute von den unhaltbaren Zuständen und dem absolut falschen Förderungsmassnahmen der Österreichischen Bundesregierung. Eine kleine Delegation der Österreichischen und Deutschen OMAS wird Pero Rosandic im Mai nach Sarajewo, Srebrenica und Belgrad begleiten und mit Menschenrechtsaktivistinnen in Kontakt kommen.
Die OMAS GEGEN RECHTS wurden im November 2017 gegründet und treten seither für Anliegen der Menschenrechte ein. Ihr öffentliche Protest unter dem Motto „Alt sein heisst nicht stumm sein“ ist bekannt geworden. Seit September 2020 findet die Mahnwache für Flüchtende an den Aussengrenzen Europas vor dem Bundeskanzleramt in Wien an fünf Wochentagen statt.
[email protected]
www.omasgegenrechts.at

Fotocredits Christopher Glanzl

Bericht aus Tirol – Klimastreik 3.3.23

3.3.2023: Weltweiter Klimastreik in Innsbruck
Seite an Seite mit der Jugend marschierten auch die Tiroler OMAS GEGEN RECHTS für die Klimaziele.
#MorgenIstEsZuSpät

Frauendemo in Linz „Female Solidarity“

Über 1000 Teilnehmende gestalteten eine bunte, laute, fröhliche und kämpferische Demo. Veranstalterin war das „Bündnis 8.März- OÖ Frauen verbünden sich“, dem auch die OÖ OMAS GEGEN RECHTS angehören.

Frauenrechte sind Menschenrechte!