Mahnwache anlässlich der Novemberpogrome in Graz und gegen Antisemitismus
Die Erinnerung an die Novemberpogrome haben wir zum Anlass genommen, eine Mahnwache am Freiheitsplatz zu halten. Wissend, was damals geschah, werden wir neuen Antisemitismus, egal aus welcher Richtung, nicht mehr aufkommen lassen
In der aktuellen politischen Situation müssen wir Stellung beziehen. Wir haben die klare Botschaft gegen Terror, Hass und Antisemitismus und für Menschenrechte und Völkerverständigung vertreten.
Das Format war, das feld*stellen eine in der Steiermark schon länger praktizierte Form des Lichtermeers. Wir bilden eine klare geometrische Formation an bereits aufgestellten Kerzen und richten uns dahin aus, wohin unsere Unterstützung gehen soll.
Bewusst gab es keine politischen Reden, keine Fahnen und Transparente. Die einzigen Symbole waren Kieselsteine nach der jüdischen Tradition Steine auf die Gräber zu legen und weiße Rosen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.